Heappy: Ihr bester Hersteller individueller Skibrillen

Wenn Sie eine individuelle Skibrille wünschen und einen zuverlässigen Skibrillenhersteller benötigen, der Ihnen hilft, Ihre Zeichnung in die Realität umzusetzen, dann ist Heappy Ihr bester Skibrillenlieferant.

Wenn Sie individuelle Snowboardbrillen mit Ihrem Logo benötigen, kann Heappy als einer der führenden Skibrillenhersteller in China diese zu sehr niedrigen Mindestbestellmengen herstellen.

Heappy, der führende chinesische Skibrillenhersteller, verfügt über mehr als 20 Jahre umfassende Erfahrung im Bereich individueller Schneebrillen für Erwachsene und Kinder. 

Unsere Snowboardbrillen erfüllen die Prüfnormen von CE und FDA, das heißt, Sie können unsere Skibrillen in jedem Land der Welt verkaufen.

Wenn Sie Unterstützung brauchen, um Ihr Brillengeschäft von Anfang an voranzutreiben Hersteller von Snowboardbrillen: Heappy ist definitiv der beste Brillenhersteller, dem Sie vertrauen können.

So passen Sie Ihre Skibrille individuell an

Individuelle Skibrillen, individuelle Schneebrillen, individuelle Snowboardbrillen
Skibrillen nach Maß, personalisierte Skibrillen, individuelle Brillen, individuelle Schneebrillen, Skibrillenhersteller, Skibrillen für Brillen, beste Snowboardbrillen, Skibrillen

Individuelle Skibrillenrahmen aus bequemen und weichen TPU-Materialien für Sie

benutzerdefinierte Skibrillen, personalisierte Skibrillen, benutzerdefinierte Skibrillen, personalisierte Skibrillen, Skibrillenhersteller, Kinderskibrillen, Snowboardbrillen

Individuelle Schneebrillenverpackung mit Ihrem Logo und Ihren Anforderungen

Individuelle Skibrillen, individuelle Schneebrillen, individuelle Snowboardbrillen mit unterschiedlichen Linsenfarben je nach Wetterlage

Passen Sie Snowboardbrillen mit Antibeschlag-UV-Schutzgläsern in verschiedenen Farben an, die Sie für verschiedene Wetterbedingungen anpassen möchten

benutzerdefinierte Skibrillenbänder, benutzerdefinierte Skibrillen, benutzerdefinierte Schneebrillen, benutzerdefinierte Snowboardbrillen, Skibrillenhersteller

Individuelles Skibrillenband mit Ihren Mustern, Farben und Ihrem Logo

Heappy ist einer der professionellen Hersteller von kundenspezifischen Skibrillen in China und spezialisiert auf die Lieferung kundenspezifischer Skibrillen.

Heappy kann Rahmen, Gläser, Riemen und Verpackung von Snowboardbrillen nach Ihren Wünschen anpassen.

Wenn Sie eine individuelle Schneebrille benötigen, wenden Sie sich an Heappy. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Das ist die richtige Wahl für Sie!

Benutzerdefinierte Snowboardbrillen, benutzerdefinierte Brillen, benutzerdefinierte Skibrillen, benutzerdefinierte Schneebrillen, Skibrillenhersteller, Schneebrille günstig, Skibrillen, Schneebrillen, beste Skibrillen, Snowboardbrillen für Brillen
Skibrillen nach Maß, Schneebrillen nach Maß, Snowboardbrillen nach Maß, Skibrillenhersteller, Snowboardbrillen, Schneebrillen, beste Skibrillen, Skibrillen, die über die Brille passen

Individuelle Skibrille für Unisex-Erwachsene

Skibrillen gehören zur unverzichtbaren Ausrüstung eines Skiliebhabers.

In einem Zeitalter zunehmender Personalisierung legen Skifahrer (egal ob Skifahrerinnen oder Skifahrer) auch Wert auf eine individuelle Gestaltung, was auch die Nachfrage nach individuell gestaltbaren Skibrillen immer weiter steigen lässt.

Wie man den richtigen Lieferanten für individuelle Schneebrillen auswählt, ist eine Frage des Wissens, und Sie brauchen einen Fachmann Skibrillenlieferant um Ihnen bei der Fertigstellung der Anpassung zu helfen.

Als erfahrene Fabrik, die sich seit vielen Jahren mit der Entwicklung und Produktion von Skibrillen beschäftigt, kann Heappy die bei der Herstellung individueller Brillen auftretenden Probleme lösen und Ihre individuellen Bestellungen ausführen.

Skibrillen nach Maß, Schneebrillen nach Maß, Snowboardbrillen nach Maß, Skibrillenhersteller, Snowboardbrillen, Schneebrillen, beste Skibrillen, Brille unter der Skibrille tragen
Benutzerdefinierte Schneebrillen, benutzerdefinierte Snowboardbrillen, benutzerdefinierte Skibrillen, Skibrillenhersteller, beste Schneebrillen, Skibrillen, Schneebrillen, beste Skibrillen für Brillen

Individuelle Snowboardbrillen für Männer und Frauen

Skibrillen sind für Skifahrer ein Muss.

Da Skifahren bei immer mehr Menschen beliebt ist, steigen die Verkaufszahlen von Skibrillen insbesondere während der Skisaison rasant an.

Um sich abzuheben oder die einzigartigen Eigenschaften von Skiliebhabern hervorzuheben, hat die Nachfrage nach individuellen Snowboardbrillen deutlich zu steigen begonnen.

Wenn auch Sie Bedarf an individuellen Skibrillen für Damen und Herren haben und bisher noch keinen passenden Skibrillenhersteller gefunden haben oder mit Ihrem aktuellen Lieferanten nicht zufrieden sind, dann wird die Entscheidung für Heappy für unerwartete Überraschungen sorgen!

Heappy, einer der führenden Snowboardbrillenhersteller in China, hat Umfangreiche Erfahrung in der Skibrillenbranche und eine gute, stabile Qualität werden Ihnen beim Verkauf individueller Snowboardbrillen sehr helfen!

Benutzerdefinierte Snowboardbrillen, benutzerdefinierte Brillen, benutzerdefinierte Skibrillen, benutzerdefinierte Schneebrillen, Skibrillenhersteller, Schneebrille günstig, Skibrillen, Snowboardbrillen für Brillen
maßgeschneiderte Skibrillen, personalisierte Skibrillen, maßgeschneiderte Skibrillen, personalisierte Skibrillen, Skibrillenhersteller, Kinderskibrillen, Skibrillen über Brillen, Skibrillen, die über Brillen passen

Individuelle Schneebrillen für Erwachsene

Egal, ob Sie ein Skibrillen-Vertriebsunternehmen, eine Skigruppe oder eine Schule sind: Wenn Sie maßgeschneiderte Schneebrillen benötigen, sind Sie bei Heappy an der richtigen Adresse.

Heappy kann Ihnen dabei helfen, Rahmen, Gläser, Bänder, Logo, Verpackung usw. von Skibrillen individuell anzupassen, um alle Ihre Anforderungen an maßgeschneiderte Brillen zu erfüllen.

Heappy wird sein Bestes tun, um die Qualität und Lieferzeit zu kontrollieren und Ihr bester Lieferant für individuell anpassbare Skibrillen in China zu sein.

Unser Ziel ist es, Ihnen die besten Skibrillen für Damen und Schneebrillen für Herren zu erschwinglichen Preisen anzubieten.

Senden Sie uns Ihre individuellen Anforderungen an Schneebrillen und unser professionelles Verkaufspersonal wird Ihnen innerhalb von 24 Stunden die Lösung und ein Angebot zukommen lassen.

maßgeschneiderte Skibrillen, personalisierte Skibrillen, Skibrillen nach Maß, personalisierte Skibrillen, Skibrillenhersteller, Kinderskibrillen, Skibrillen über Brillen, Snowboardbrillen
maßgeschneiderte Skibrillen, personalisierte Skibrillen, Skibrillen nach Maß, personalisierte Skibrillen, Skibrillenhersteller, Kinderskibrillen, Skibrillen über Brillen, Schneebrillen

Individuelle Schutzbrillen für Kinder

Jeder Winterurlaub ist auch für Kinder eine schöne Skisaison.

Viele Eltern bringen ihre Kinder mit, um den Spaß am Skifahren zu erleben, was zu einer erheblichen Zunahme der Nachfrage nach Kinderskibrillen geführt hat.

Im Streben nach einer unabhängigen Persönlichkeit sind heutzutage auch individuelle Schutzbrillen für Kinder zu einem sehr beliebten Geschäft geworden.

Wenn Sie an individuellen Schutzbrillen für Kinder interessiert sind oder nach einem geeigneten Skibrillenhersteller für individuelle Snowboardbrillen suchen, ist Heappy Ihre beste Wahl.

Dank jahrelanger Erfahrung in Technologie und Produktion in der Skibrillenbranche ist Heappy in der Lage, Ihnen dabei zu helfen, Ihre individuelle Brillenbestellung so schnell wie möglich und mit minimalen Kosten abzuschließen.

Bei Heappy müssen Sie sich keine Sorgen um die Qualität Ihrer individuellen Skibrillen machen. Unsere professionellen Techniker und Mitarbeiter prüfen jede Skibrille vor dem Versand, um sicherzustellen, dass die Qualität vor dem Versand an Sie qualifiziert ist.

Skibrillen nach Maß, personalisierte Skibrillen, individuelle Brillen, individuelle Schneebrillen, Skibrillenhersteller, Kinder-Skibrillen für Brillen, beste Snowboardbrillen, Schneebrillen, Skibrillen
maßgeschneiderte Skibrillen, personalisierte Skibrillen, Skibrillen nach Maß, personalisierte Skibrillen, Skibrillenhersteller, Kinderskibrillen, Snowboardbrillen, Schneebrillen

Individuelle Skibrillen für Kinder

Skifahren ist im Winter eine der beliebtesten Sportarten für Kinder. Es ist eine Freude, die Schönheit des Sports auf der Skipiste zu erleben.

Egal, ob Sie die Rahmen, Gläser oder das Band Ihrer Skibrille individuell gestalten möchten, Heappy erledigt das für Sie.

Neben dem Großhandel mit Skibrillen gehört auch die Herstellung individueller Skibrillen zu unseren Hauptgeschäften. Wir haben bereits viele erfolgreiche Kunden bei der Herstellung individueller Brillen unterstützt.

Wenn Sie auch individuelle Snowboardbrillen wünschen, müssen Sie uns nur Ihren Wunsch nach einer individuellen Schneebrille senden und wir werden Ihnen in kürzester Zeit mit dem Angebot und dem Liefertermin antworten.

WWarum Heappy?

  • Maßgefertigte Skibrillen von Heappy – einem der professionellen chinesischen Skibrillenhersteller, Sie erhalten den günstigsten Preis und senken Ihre Kosten.
  • Sie können Snowboardbrillen nach Ihren Wünschen anpassen, zum Beispiel die Form und Farbe des Rahmens, die Farbe der Gläser, das Band der Skibrille oder Ihr eigenes Logo, um sich von der Masse der Mitbewerber abzuheben.
  • Dank einer vollständigen Lieferkette und Lieferantenressourcen sind wir in der Lage, Ihre maßgefertigte Schneebrille in kürzester Zeit zu liefern. So sparen Sie Zeit und können den Markt so schnell wie möglich erobern.
  • Der standardmäßige Beschaffungs-, Produktions- und Versandprozess von Heappy gewährleistet die Stabilität und Haltbarkeit Ihrer maßgefertigten Schutzbrillen und reduziert den Zeit- und Kostenaufwand für die Bearbeitung zukünftiger Kundenbeschwerden.
  • Ihre individuelle Skibrille wird streng nach CE- und FDA-Standards hergestellt, Sie müssen sich keine Sorgen um die Qualität und den Kundendienst machen.
  • Der schnelle Kundenservice von Heappy löst Ihre Probleme sofort.

Bescheinigungen

CE FDA UV400-Zertifikate_Skibrillen nach Maß, Schneebrillen nach Maß, Snowboardbrillen nach Maß von chinesischen Skibrillenherstellern

Hochwertige Schneebrillen sind CE- und FDA-konform.

Was unsere zufriedenen Kunden sagen

Wir suchen einen Brillenlieferanten, der für uns individuelle Skibrillen herstellen kann. Heappy ist der beste Skibrillenhersteller, mit dem wir bisher zusammengearbeitet haben. Die gute Qualität und die Kommunikation machen auf mich einen guten Eindruck.

Joonas, Einkaufsleiter

Die maßgefertigte Snowboardbrille von Heappy war die beste Entscheidung, die wir je getroffen haben!  Die von Heappy individuell gestaltete Schneebrille ist so fantastisch, wir und unsere Kunden sind alle so begeistert davon, dass wir unseren Lagerbestand sehr schnell verkaufen und nächste Woche mehr importieren werden!

Mahathir, Chef

Wie Skibrillen Benutzerdefiniert in unserer Fabrikwerkstatt

Snowboardbrillen anpassen Herstellungsprozess und Ausrüstung

Skibrillen nach Maß, Schneebrillen nach Maß, Snowboardbrillen nach Maß, Skibrillenhersteller, Snowboardbrillen, Schneebrillen, beste Skibrillen, Schneebrillen
Individuelle Schneebrillen, Individuelle Snowboardbrillen, Individuelle Skibrillen, Skibrillenhersteller, beste Schneebrillen, Skibrillen, Schneebrillen
Benutzerdefinierte Snowboardbrillen, benutzerdefinierte Brillen, benutzerdefinierte Skibrillen, benutzerdefinierte Schneebrillen, Skibrillenhersteller, Schneebrille günstig, Skibrillen, beste Skibrillen
maßgeschneiderte Skibrillen, personalisierte Skibrillen, maßgeschneiderte Skibrillen, personalisierte Skibrillen, Skibrillenhersteller, Skibrillen über Brillen
Benutzerdefinierte Skibrillen, personalisierte Skibrillen, benutzerdefinierte Brillen, benutzerdefinierte Schneebrillen, Skibrillenhersteller, beste Snowboardbrillen, Schneebrillen
Skibrillen nach Maß, Schneebrillen nach Maß, Snowboardbrillen nach Maß, Skibrillenhersteller, Snowboardbrillen, Schneebrillen, beste Skibrillen, Schneebrillen
Individuelle Schneebrillen, Individuelle Snowboardbrillen, Individuelle Skibrillen, Skibrillenhersteller, beste Schneebrillen, Skibrillen, Schneebrillen
Benutzerdefinierte Snowboardbrillen, benutzerdefinierte Brillen, benutzerdefinierte Skibrillen, benutzerdefinierte Schneebrillen, Skibrillenhersteller, Snow google billig, Skibrillen
maßgeschneiderte Skibrillen, personalisierte Skibrillen, Skibrillen nach Maß, personalisierte Skibrillen, Skibrillenhersteller, Snowboardbrillen
Benutzerdefinierte Skibrillen, personalisierte Skibrillen, benutzerdefinierte Brillen, benutzerdefinierte Schneebrillen, Skibrillenhersteller, beste Snowboardbrillen, Schneebrillen, Skibrillen
Benutzerdefinierte Snowboardbrillen, benutzerdefinierte Brillen, benutzerdefinierte Skibrillen, benutzerdefinierte Schneebrillen, Skibrillenhersteller, Schneebrille günstig, Skibrillen, beste Skibrillen
Benutzerdefinierte Skibrillen, personalisierte Skibrillen, benutzerdefinierte Brillen, benutzerdefinierte Schneebrillen, Skibrillenhersteller, beste Snowboardbrillen, Schneebrillen, Skibrillen

Individuelle Snowboardbrillen für den großen Erfolg Ihrer Marke

Mit der Popularität des Skifahrens gibt es weltweit immer mehr Skibrillenhersteller.

Wenn Sie nur Großhandel Skibrillen Von einem Großhandelslieferanten und Wiederverkäufer, die gleichen Stile werden nicht erkannt, wie können sich Ihre Kunden an Sie erinnern? Wie heben Sie sich von vielen Mitbewerbern ab?

Individuelle Skibrillen sind eine gute Idee, denn sie helfen Ihnen, der harten Konkurrenz auszuweichen. Einzigartige Designs und Markenbekanntheit können zudem den Wert Ihrer Marke steigern und höhere Gewinne erzielen.

Als professioneller Customizer Skibrillenlieferant und Fabrik, Heappy bietet Ihnen einen individuellen Skibrillenservice.

Sie müssen Heappy nur Ihre detaillierten Anforderungen für maßgeschneiderte Skibrillen senden und Heappy hilft Ihnen bei der Erledigung anderer Aufgaben, vom Design und der Produktion bis zum Versand.

Individuelle Skibrillen – Der ultimative FAQ-Leitfaden

Skibrillen dienen zum Schutz vor Licht und Wind beim Skifahren und sind eine der wichtigsten Utensilien beim Skifahren.

Individuelle Skibrillen, individuelle Schneebrillen, individuelle Snowboardbrillen

Verwenden

1). Wählen Sie eine vollständig geschlossene Skibrille. Das Aussehen dieser Skibrille ähnelt einer Taucherbrille. Sie liegt eng am Gesicht an, verhindert das Eindringen von Wind und schützt die Augen und die Haut um die Augen effektiv vor kaltem Wind.

2). Wählen Sie eine Linse mit einem UV-Schutzindex über UV400, um Ihre Augen zu schützen und UV-Strahlen zu widerstehen.

3). Es ist besser, Linsen mit Antibeschlagbeschichtung zu wählen.

4). Wählen Sie eine Schneebrille mit flexiblen Gläsern und Rahmen, damit das Gesicht bei Stößen nicht beschädigt wird.

5). Die oberen Traufen des Außenrahmens müssen über Belüftungsöffnungen aus belüftetem Schwamm verfügen, damit die von der Gesichtshaut abgegebene heiße Luft aus der Snowboardbrille entweichen kann.

6). Skifahrer, die eine Brille tragen, sollten bei der Wahl ihrer Skibrille eine Skibrille (OTG) wählen, die mit Myopie-Gläsern ausgestattet werden kann.

7). Wählen Sie die Methode, eine Schneebrille mit einem Myopie-Rahmen im Inneren auszustatten. Bei einem Sturz kann die Brille leicht beschädigt werden und der Myopie-Rahmen kann leicht die Schneelinse, insbesondere die Beschichtungsschicht, zerkratzen.

8). Je nach Wetterbedingungen auf dem Schneefeld, insbesondere der Helligkeit, sollten Sie Schneebrillen mit unterschiedlichen Glasfarben wählen. Gelbe, orange und rote Gläser haben in der Regel eine deutlich aufhellende Wirkung. Bei hellem Wetter neigen Schneebrillen mit diesen Glasfarben jedoch zu Augenermüdung.

Form

Die Gläser von Schneebrillen werden in zwei Kategorien unterteilt: zylindrische und sphärische Gläser. Zylindrische Gläser waren früher üblicher, sphärische Gläser sind seit zwei Jahren ein neueres Modell. Sphärische Gläser sind zylindrischen Gläsern in vielerlei Hinsicht überlegen.

1). Weites Sichtfeld, da das sphärische Design ergonomischer ist.

2). Das Sichtfeld ist größer. Durch die hervorstehende Kugeloberfläche vergrößert sich der Abstand zwischen Linse und Auge deutlich. Dies bringt mehrere Vorteile mit sich. Der große Raum und die durch die Belüftungslöcher einströmende Luft bieten ausreichend Platz zur Zirkulation, wodurch das Beschlagen erschwert wird.

Die sphärische Oberfläche vergrößert den Abstand zwischen der Linse und dem menschlichen Auge und verhindert zudem, dass der Dampf vom menschlichen Auge schnell auf die kältere Linse trifft, was einen Antibeschlageffekt hat.

3). Das sphärische Linsendesign ähnelt der Form des menschlichen Augapfels, sodass die Sichtlinie bei jeder Drehung des Augapfels senkrecht zur Linse verläuft, wodurch die Möglichkeit einer Parallaxe verringert wird. Die Linse ist weit vom menschlichen Auge entfernt, und es ist schwieriger, den Augapfel bei versehentlichem Aufprall zu berühren.

4). Ästhetisch gesehen sieht die sphärische Linse cooler aus. Der Fokussierungseffekt der markanten sphärischen Linse lässt die umgebende Landschaft auf die Linse fokussieren, und die Linseneffektlandschaft erscheint auf der Linse. Daher empfiehlt sich beim Kauf einer Schneebrille vor allem eine sphärische Linse, die jedoch in der Regel teuer ist.

5). Skibrillen mit sphärischen Gläsern haben ein breiteres Sichtfeld und sind im Allgemeinen 1,4 mm dick, aber die konvexen Teile der sphärischen Gläser verkratzen leicht.

Es gibt zwei Dicken von Zylinderlinsen: 1,4 mm und 0,8 mm. Linsen unterschiedlicher Dicke haben unterschiedliche Schlagfestigkeiten. Die internationale Anforderung an die Dicke der Skibrillenlinsen beträgt mindestens 1,27 mm.

Die Kosten für eine 1,4-mm-Zylinderlinse und eine Kugellinse sind nahezu gleich, und auch die Schlagfestigkeit ist gleich. Bei der Auswahl einer Zylinderlinse ist es ein Fehler, dass jeder das Gefühl hat, die Zylinderlinse sei nicht gut.

Optische Technologie

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Schutzfunktion der Skibrille anhand der Lichtverarbeitungstechnologie verschiedener Linsen. Das Konzentrationsprinzip ist unterschiedlich, aber das Ziel ist dasselbe und natürlich ist die Wirkung unterschiedlich.

1). UV, es wird aus Ultraviolett, ultravioletten Strahlen gewonnen, aber die Anti-Ultraviolett-Wirkung ist bei jeder Marke anders, und auch das Harzmaterial ist anders, was man am Preis erkennen kann.

2). AR, es kommt von Anti-Reflex,

3). Polarisiert bedeutet ursprünglich polarisiertes Licht. Das Prinzip polarisierten Lichts sollte jedem klar sein, der in der Mittelschule Fotografie gelernt oder Physik gelernt hat. Wer das Prinzip nicht versteht, kann einfach Freunde fragen, und sie werden es verstehen. Im Grunde ist es wie Chaos, wenn der Wind über einen Zaun weht. Der Wind schwächt sich natürlich ab und die Windrichtung stabilisiert sich im Wesentlichen. Generell haben polarisierte Linsen unterschiedlicher Farben unterschiedliche Eigenschaften.

Nehmen Sie als Beispiel die unterschiedlichen Eigenschaften der verschiedenen Farben polarisierter AXE-Gläser:

  • Grau, behält die natürliche Farbe, geeignet für sonnige Tage und starke Sonneneinstrahlung. Sichtbare Lichtperspektive 20%; polarisiertes Licht 99%.
  • Gelb, geeignet für den Einsatz morgens, abends, in trübem oder dunklem Wasser. Sichtbare Lichtperspektive 40%; polarisiertes Licht 95%.
  • Graugrün, sorgt für hohen Tragekomfort der Skibrille bei starkem Licht. Sichtbare Lichtdurchlässigkeit 25%; polarisiertes Licht 98%.
  • Braun, aufgrund des starken Kontrasts morgens, abends, bei Bewölkung oder unzureichendem Licht verwenden, um eine klare Sicht zu gewährleisten. Sichtbares Licht: Perspektivenrate 30%; polarisiertes Licht: 95%.
  • Silber kann bei starker Sonneneinstrahlung die Blendwirkung oder Reflexion im Schnee verringern. Sichtbares Licht: 15%; polarisiertes Licht: 98%.
  • Rot. Passen Sie bei unzureichendem Licht die Schärfe der warmen Farbreihe an das bloße Auge an. Sichtbare Lichtperspektive 24%; polarisiertes Licht 95%.

4).  Die helle Beschichtung ist ebenfalls eine Technologie zum Schutz vor Blendung. Dieses Verfahren kann die Blendung durch das Prinzip der Linsenreflexion reduzieren. Die helle Beschichtung macht Skibrillen modischer und blockiert ultraviolette Strahlen.

5). Übergangsfarben sind eigentlich nichts Besonderes. Das Prinzip ist dasselbe wie bei Sonnenbrillen. Da die meisten Sonnenstrahlen von oben einfallen, ist die obere Farbe dieser Gläser schwerer, während der Übergang nach unten immer heller wird. Das Prinzip ist nichts Besonderes, aber der ästhetische Effekt ist erstaunlich. Ich glaube, dass das Übergangsfarbdesign bei Sonnenbrillen auch ästhetischen Überlegungen dient.

Die technische Beschaffenheit des Rahmens bestimmt auch die Leistung, Qualität, Schönheit und Güte der gesamten Schneebrille. Die Rahmen der meisten Schneebrillen sind auf die Gläser abgestimmt, um eine schützende und schöne Funktion zu erfüllen, und verfügen normalerweise über Belüftungslöcher.

Die Härte des Rahmens muss den Designanforderungen entsprechen. Der Rahmen der Snowboardbrillen der Spitzenklasse besteht aus TPU mit einer Härte von 85 oder 90. Dieses Material weist eine gute Schlagfestigkeit auf und verformt sich beim Spritzgießen nicht so leicht.

Das Design der Belüftungslöcher lässt sich jedoch nicht einfach überprüfen, da jede Skibrille unterschiedliche Belüftungslöcher für unterschiedliche Skifahrerniveaus hat. Beispielsweise sind die Belüftungslöcher bei einer für Anfänger geeigneten Skibrille zu groß. Bei langsamer Fahrt sorgt dies für eine bessere Belüftung und leitet den Dampf schnell aus den Augen ab, wodurch die Brille beschlagfrei wirkt. Bei hoher Geschwindigkeit dringt dann viel Wind in die Brille ein, was zu Tränen in den Augen führt und nicht den gewünschten Effekt erzielt.

Wählen

Eine Skibrille ist ein unverzichtbarer Schutz für Skifahrer. Aufgrund der starken Reflexion des Sonnenlichts auf dem Schnee und der Reizung durch kalten Fahrtwind ist die Wahl der richtigen Skibrille besonders wichtig.

Egal ob Könner oder Anfänger, eine geeignete Skibrille muss folgende Grundvoraussetzungen mitbringen:

1). Antibeschlag:

Die Antibeschlagfunktion einer Skibrille liegt hauptsächlich in der inneren Linse. Das Material der inneren Linse besteht aus Celluloseacetatfolie (CP-Folie), einer Art Harz. Diese Folie hat eine hohe Wasseraufnahmefähigkeit. Bei einer Wassertemperatur von 75 Grad Celsius beschlägt die Belüftungsöffnung des 6 cm großen Spülbeckens 20 Sekunden lang nicht.

Der Preis für Zelluloseacetatfolien ist sehr hoch und inländische Folien erfüllen nicht den optischen Standard. Mehr als 95% der Antibeschlagfolien werden importiert und die Antibeschlagwirkung ist dauerhaft.

Daher ist beim Kauf einer Skibrille eine Zelluloseacetatplatte als Innenlinse erforderlich.

2). Schutz vor UV-Strahlen und Schneeblindheit:

Dies wird durch den Absorptionsfilter des Linsenmaterials und den Reflexionsfilter der Beschichtung erreicht, was bei den meisten herkömmlichen Marken gut gelöst werden kann. Der Unterschied besteht darin, dass sich der Verschleißindex und die Dämpfung der Linse selbst und der Beschichtungsschicht unterscheiden.

3). Wahl der Lichtdurchlässigkeit:

Die Farbe der Skibrillengläser wird durch das Farbmasterbatch oder den Toner erzeugt, der beim Spritzgießen hinzugefügt wird. Die Farbe beeinflusst direkt die Lichtdurchlässigkeit der Linse, und auch die Beschichtung auf der Linsenoberfläche beeinflusst die Lichtdurchlässigkeit. Der Hauptrohstoff für die Beschichtung ist Kieselsäure, und Titandioxid ist bekannt. Siliciumdioxid ist der Hauptbestandteil von Sand. Die Beschichtung auf der Linsenoberfläche hat zwei Funktionen: Sie verschönert die Farbe und schützt vor UV-Strahlung.

Je nach Lichtverhältnissen beim Skifahren müssen wir Gläser mit unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit wählen:

Je nach Lichtdurchlässigkeit der Linse unterteilen wir die Linse in fünf Bereiche: S0, S1, S2, S3 und S4. Je nach Wetterbedingungen wählen wir Linsen mit unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit. Beispielsweise sollten Skibrillen mit der Lichtdurchlässigkeit S0 oder S1 für bewölkte Tage oder nachts gewählt werden. Schneebrillen der Lichtdurchlässigkeit S2 und S3 sollten bei voller Sonneneinstrahlung gewählt werden.

Die Lichtdurchlässigkeit der Gläser muss auf der Verpackung der Skibrille angegeben sein. Achten Sie daher bei der Auswahl darauf. Gläser mit hoher Lichtdurchlässigkeit sind die beste Wahl, damit Sie bei jedem Wetter Ski fahren können. Die Gläser der Skibrille sollten leicht austauschbar sein, um sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse anzupassen. Magnetadsorptionsgläser sind mittlerweile in Mode gekommen, und es ist einfacher, Gläser mit unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit auszutauschen.

4). Visuelle Leistung:

Für die komplexe Umgebung beim Skifahren ist ein breiteres Sichtfeld der Skibrille besser. Unterschiedliche Schneebrillen und Linsenstrukturen bestimmen die Breite des Sichtfelds. Die sphärische Linse hat das größte Sichtfeld und eine etwas höhere visuelle Verzerrung. Die zylindrische Linse hat eine geringe Verzerrung, und das Sichtfeld ist bei hoher Sichtbarkeit etwas kleiner.

5). Rahmenmaterial:

Der Rahmen sollte aus TPU-Material bestehen, TPU (Thermal Plastic Urethane), eine Härte von 85 oder 90 ist für den Tragekomfort am besten, auch die Stoßfestigkeit ist besser, diese Härte schützt das Gesicht des Benutzers maximal.

6). So wählen Sie bei Myopie:

Es wird empfohlen, möglichst Brillen mit Kunststoffrahmen zu tragen. Die Farbe der Gläser ist vorzugsweise gelb oder braun. Skifahrer mit Sehschwäche sollten beim Skifahren keine Kontaktlinsen tragen. Wenn die Kontaktlinsen nach einem Sturz verloren gehen, besteht fast keine Möglichkeit, sie zurückzubekommen.

Kaufberatung

a). Aus ästhetischer Sicht sollten Sie die Farbe Ihres Lieblingsskianzugs und Skihelms mehr oder weniger anpassen.

b). Qualität steht an erster Stelle. Skifahren ist ein gefährlicher Sport. Sie müssen das Beste in Ihrer Preisklasse wählen.

c). Obwohl die Schneebrille nur einen kleinen Teil der Skiausrüstung ausmacht, sollte sie unbedingt vorhanden sein. Sie können einen kleinen Stoffbeutel zum Reinigen der Schneebrille mitnehmen.

d). Es wird dringend ein sphärischer Spiegel empfohlen, der ein breiteres Sichtfeld bietet.

Skibrillen sind eine Art Schutzbrille. Ihre Hauptfunktion besteht darin, das Eindringen von Wind und Schnee beim Hochgeschwindigkeitsskifahren zu verhindern, die Augen vor Verletzungen zu schützen und Schneeblindheit vorzubeugen. Sie sind nicht nur beim Skifahren, sondern auch beim Spielen im Schnee unerlässlich.

Individuelle Skibrillen, individuelle Schneebrillen, individuelle Snowboardbrillen

Doch wie findet man angesichts der schillernden Auswahl an Schneebrillen auf dem Markt – jede mit ihrer einzigartigen Form und leuchtenden Farbe – die passende Brille für sich? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Punkte bei der Auswahl einer Schneebrille vor.

Probieren Sie es unbedingt selbst im Geschäft aus,

Komfort ist das Wichtigste!

1). Gesichtsform, Nasenrücken, Wangenknochen, R-Form

Da Schneebrillen ein wichtiges Hilfsmittel sind, um auf der Piste die Aufmerksamkeit des anderen Geschlechts zu erregen, wird bei der Auswahl von Schneebrillen meist auf Stil und Farbe geachtet, wobei der Tragekomfort oft außer Acht gelassen wird. Schneebrillen mit geringem Tragekomfort neigen nicht nur zum Beschlagen beim Gleiten, sondern verursachen auch Gesichtsermüdung und beeinträchtigen die Gleitqualität.

Es empfiehlt sich, bei der Auswahl verschiedene Modelle anzuprobieren und eine Snowboardbrille zu wählen, die zu Ihrer Wangenbreite, Nasenrückenhöhe und Wangenknochenform passt.

Nach dem Aufsetzen der Skibrille sollten Sie darauf achten, dass Ihr gesamter Gesichtsteil guten Kontakt mit dem Brillenrahmen hat, dass keine Druckstellen auftreten und keine Lücken entstehen und dass der Nasenbereich bequem sitzt. Wenn die Position nicht passt, ist diese Skibrille nicht geeignet.

Personen mit einem breiten Gesicht wird empfohlen, die Schneebrille vom Typ R zu wählen, da diese relativ langsam ist. Personen mit einem spitzen Gesicht hingegen wird empfohlen, die Schneebrille vom Typ R mit einer relativ schärferen Form zu wählen, da sonst die Wangenknochen auf beiden Seiten des Gesichts stark belastet werden. Längeres Tragen verursacht Schmerzen und beeinträchtigt die Gleitqualität.

2). Großer Innenraum

benutzerdefinierte Skibrille_großer Innenraum

Je größer der Innenraum einer Skibrille, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie beschlägt. Das Beschlagen einer Snowboardbrille ist darauf zurückzuführen, dass die Temperatur im Inneren der Schneebrille höher ist als außen und dadurch ein Temperaturunterschied entsteht. Bei einer Skibrille mit kleinem Innenraum steigt die Temperatur schnell an, was leicht zu einem Temperaturunterschied zwischen innen und außen führt und die Brille relativ leicht beschlägt. Kurz gesagt: Eine Schneebrille mit hervorstehender Linse beschlägt weniger leicht.

3). Passen Sie die Augenfarbe an

Passend zur Augenfarbe_individuelle Skibrille

Die meisten Asiaten haben schwarze Augen, manche Menschen haben dunkelbraune Augen. Da die Augen mehr Melanin enthalten, haben sie keine Angst vor starkem Licht als Menschen aus dem Westen.

Europäische und amerikanische Augen enthalten weniger Melanin und erscheinen daher blau. Die Augen von Europäern und Amerikanern sind lichtempfindlicher, daher werden bei der Wahl einer Skibrille meist dunkle Farben bevorzugt.

4). Erfüllen Sie die Wetterbedingungen

Passen Sie sich den Wetterbedingungen an_ individuelle Snowboardbrillen

Wenn es auf dem Schneefeld weniger Sonnentage gibt oder das Wetter bewölkt ist oder schneit, ist es besser, helle Farben zu wählen, um ausreichend Licht zu gewährleisten.

Wenn es im Skigebiet viele Sonnentage, starke Sonneneinstrahlung und lange Sonnenstunden gibt, ist es besser, eine dunkle Skibrille zu wählen, um eine gute Sicht zu gewährleisten.

5). Helle Farbe oder dunkle Farbe

Helle Farbe ODER dunkle Farbe_Benutzerdefinierte Schneebrille

Das renommierte japanische Unternehmen DRAGON hat nach jahrelanger Forschung und Forschung an Skibegeisterten herausgefunden, dass Asiaten mit schwarzen Augen die Schneeoberflächenbeschaffenheit bei schlechtem Licht präzise einschätzen können. Die Farben sind Rosa und Blau. Diese beiden Farben können dem Skater helfen, sich schnell an die Wetterbedingungen anzupassen und die visuelle Ermüdung zu reduzieren.

Die dunkelbraunen und orangenen Farbtöne helfen Europäern und Amerikanern mit blauen Augen, die Schneeverhältnisse bei sonnigem Wetter zu erkennen. Diese Art dunkler Farben wird in der einzigartigen Skiumgebung Chinas verwendet. Man hat schnell das Gefühl, dass das Licht unzureichend ist, die Sichtlinie nicht effektiv gewährleistet werden kann und es leicht zu visueller Ermüdung kommt.

6). Zylindrische Linse oder sphärische Linse

Zylindrische Linse oder sphärische Linse_individuelle Skibrille

Die Außenlinsen von Skibrillen gibt es in zwei Ausführungen: sphärische und zylindrische Linsen. Die Oberflächenform der sphärischen Linse ähnelt der Oberfläche einer Kugel und ähnelt der Form des menschlichen Augapfels. Dadurch wird die Parallaxe effektiv reduziert und das Sichtfeld erweitert. Durch die hervorstehende Oberfläche der sphärischen Linse wird der innere Augenraum vergrößert und es entsteht ausreichend Zirkulationsraum für einen guten Antibeschlageffekt. Beim Snowboarden hingegen, wo der Körper oft seitlich gleitet und von der Seite nach vorne blickt, kann es leicht zu Winkelabweichungen kommen, was als sphärischer Schwindel bezeichnet wird.

individuelle Skibrille mit sphärischer Linse

Die Dicke der Zylinderlinse beträgt 1,4 mm bzw. 0,8 mm. Die Schlagfestigkeit von Linsen unterschiedlicher Dicke ist unterschiedlich. Die Kosten für 1,4 mm Zylinderlinsen und sphärische Linsen sind nahezu gleich, und auch die Schlagfestigkeit ist gleich. Zylinderlinsen lassen sich leichter biegen, der innere Rahmen ist weicher und die Form liegt näher an der Gesichtsform, was das Tragen angenehm macht. Es wird empfohlen, bei der Auswahl auf Ihren persönlichen Gleitstil zu achten. Es ist ein Irrtum zu glauben, Zylinderlinsen seien schlechter als sphärische Linsen.

individuelle Skibrille mit zylindrischer Linse

7). Mit oder ohne Rahmen

In den letzten Jahren sind rahmenlose Schneebrillen am beliebtesten. Ihr größtes Merkmal ist das breitere Sichtfeld. Zweitens bleibt kein Schnee im Rahmen zurück, da kein Rahmen vorhanden ist, wodurch die Wahrscheinlichkeit des Beschlagens der Linse verringert wird.

individuelle Schneebrillen Mit oder ohne Rahmen

8). Lichtdurchlässigkeit

individuelle Skibrillen mit unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit

Die Lichtdurchlässigkeit ist das Verhältnis der durchgelassenen Lichtintensität zur einfallenden Lichtintensität, ausgedrückt in Prozent. Generell gilt: Je höher der Wert, desto höher die Lichtdurchlässigkeit. Die Wahl der Lichtdurchlässigkeit richtet sich hauptsächlich nach persönlichen Vorlieben. Die Standardlichtdurchlässigkeit für Allwetterskifahren beträgt in der Regel 30–50 TP3T. Die Lichtdurchlässigkeit der Gläser muss auf der Verpackung der Schneebrille angegeben sein und beim Kauf unbedingt überprüft werden.

9). Linsenfarbe der Skibrille

Bei der Auswahl einer Schneebrille fallen einem als Erstes die verschiedenen Farben der Gläser auf. Jede sieht cool und süß aus. Was sind die Unterschiede und Besonderheiten?

Individuelle Skibrillen, individuelle Schneebrillen, individuelle Snowboardbrillen mit unterschiedlichen Linsenfarben je nach Wetterlage

  • Schwarz

Skibrille Custom mit schwarzer Linse

Die schwarze Snowboardbrille blockiert effektiv das durchdringende Blendlicht und ist für sonniges Wetter mit strahlender Sonne geeignet.

  • Rot · Orange

individuelle Skibrille mit roten und orangen Gläsern

Bei den rot-orangefarbenen Skibrillen handelt es sich um Allwetter-Skibrillen, die nicht nur die Intensität der Sonneneinstrahlung an einem sonnigen Tag unterdrücken können, sondern auch an bewölkten Tagen für klare Sicht sorgen und grundsätzlich beim Nachtskifahren gesehen werden können.

  • Rosa

Skibrille mit pinkfarbener Linse personalisieren

Rosa und Orange sind grundsätzlich Allwetter-Schneebrillen. Rosa eignet sich besser für bewölktes Wetter und Nachtskifahren als Rot-Orange. Bei Sonnenschein blendet es jedoch leicht.

  • Transparent · Gelb

Snowboardbrille mit transparenter gelber Linse personalisieren

Transparent · Die gelbe Serie eignet sich besser für Schlechtwetter und Nachtskifahren als die rosa Serie. Wie die rosa Serie blendet sie jedoch bei Sonnenschein. Der Kontrast der gelben Serie ist stark, und Unebenheiten der Schneeoberfläche sind deutlich zu erkennen. Auch bei bewölktem Wetter und Schneesturm sorgt sie für klare Sicht.

  • Grau · Silber

Individuelle Skibrille mit silbergrauer Linse

Die silbergraue Schneebrille bietet eine klare Sicht und eignet sich besser für sonniges Wetter als die rot-orange und rosafarbene. Bei schlechtem Wetter und beim Skifahren in der Nacht kann sich das Sichtfeld jedoch dunkel anfühlen.

  • Blau · Grün

Benutzerdefinierte Snowboardbrille mit blauen und grünen Gläsern

Die blau-grüne Serie gehört ebenfalls zu den Allwetter-Skibrillen und weist einen höheren Kontrast als die gelbe Serie auf. Sie kann Unebenheiten der Schneeoberfläche deutlich erkennen. In der Dämmerung und Nacht ist sie nicht so deutlich wie die rot-orange Serie.

  • Helle Beschichtung

Individuelle Schneebrille mit heller Beschichtung

In den letzten Jahren wurde bei Skibrillen meist eine ultradünne, glänzende Beschichtung verwendet, die die Linsenoberfläche wie einen Spiegel aussehen lässt. Dies verhindert nicht nur Blendung und mildert das Licht, sondern sorgt auch für optimale Lichtreflexion. Dank der mehrfarbigen Blau-, Regenbogen- und REVO-Beschichtung überzeugen diese Skibrillen nicht nur durch ihr ansprechendes Aussehen und ihre optische Wirkung, sondern auch durch ihre starke optische Leistung. Sie eignen sich nicht nur für sonniges und starkes Sonnenlicht, sondern auch für bewölktes oder trübes Wetter.

  • Photochrome (Farbwechsel-)Serie

individuelle Schutzbrille mit photochromer (Farbwechsel-)Linse

Die farbwechselnde Schneebrille passt die Farbe der Linsenoberfläche automatisch an die ultravioletten Strahlen an. Bei Sonnenschein ist die Linsenoberfläche dunkel, und bei Bewölkung oder Dunkelheit ist die Linsenoberfläche hell, wodurch Blendung wirksam verhindert werden kann.

10). Einschichtige Linse oder doppelschichtige Linse

Skibrillen nach Maß mit einschichtiger oder doppelschichtiger Linse

Skibrille nach Maß mit Doppelschichtlinse_PC-Linse + Antibeschlaglinse

Skibrille nach Maß mit Doppelschichtlinse_PC-Linse + Antibeschlaglinse

Schneebrillen mit doppelschichtigen Gläsern können durch die Luftbarriere zwischen den Gläsern das Beschlagen effektiv verhindern. Insbesondere beim Gleiten auf Pulverschnee oder bei Wind und Schnee können einschichtige Gläser der Schneebrille die Funktion des Augenschutzes nicht erfüllen. Schneebrillen mit einschichtigen Gläsern werden hauptsächlich im Rennsport oder bei professionellen Wettkämpfen eingesetzt, und Kinderskibrillen verwenden meist einschichtige Gläser.

11). PC-Linse oder Harzlinse

individuelle Skibrille mit PC-Linse

Die PC-Linse ist sehr stoßfest, selbst wenn sie mit einer Geschwindigkeit von 300 km/h auf den Boden aufschlägt, splittert oder platzt die Linse nicht.

12). Polarisierte Linsen

Skibrillen mit polarisierten Gläsern individuell gestalten

Polarisierte Schneebrillen werden nach dem Prinzip der Lichtpolarisation hergestellt und erzielen in der Regel höhere Preise. Polarisierte Linsen können Streulicht im Strahl effektiv eliminieren und herausfiltern, sodass das Licht auf der normalen Übertragungsachse in das Sehbild des Auges einfällt und das Sichtfeld klar und natürlich ist. Ähnlich wie bei Jalousien wird das Licht in die gleiche Richtung ausgerichtet und fällt in den Raum, wodurch die Szene weich und nicht blendend wirkt.

13). Anti-Ultraviolett (UV)

Snowboardbrille mit Anti-UV-Linse individuell gestalten

UV-Strahlung (Ultraviolettstrahlung) kann Augenkrankheiten verursachen. Langzeitschäden häufen sich mit der Zeit und sind nicht mehr behebbar. UV-Strahlung ist ständig vorhanden und strahlt nicht nur vom Kopf, sondern wird auch durch die Schneeoberfläche in die Augen reflektiert. Je höher der UV-Schutz, desto besser ist daher die Schneebrille. Wir empfehlen die Wahl der UV-Schutz-Schneebrille 100%.

Hinweis: Nicht alle Schneebrillen können UVC-Strahlung abhalten. Billige Schneebrillen können nicht nur keine UVC-Strahlung abhalten, sondern können in Höhenlagen auch leicht Augenschäden verursachen.

14). Rahmen der Skibrille

Individuelle Skibrille mit weichem TPU-Rahmen

Rahmen aus hochwertigem Material sind sehr weich und lassen sich beliebig verdrehen. Die Gläser dieser Schneebrillen sind oft nicht schlecht. Allerdings ist die sphärische Linse beim Verdrehen aufgrund ihrer Unverformbarkeit oft nicht verdrehbar, was bemerkenswert ist. Grundsätzlich lässt sich die Qualität des Rahmens durch Verdrehen innerhalb eines bestimmten Bereichs erkennen.

15) Belüftung

Maßgefertigte Snowboardbrille mit Belüftungslöchern

Jede Schneebrille ist zudem mit unterschiedlichen Belüftungsöffnungen ausgestattet, die sich an das jeweilige Skifahrerniveau anpassen. Beispielsweise sind die Belüftungsöffnungen einer für Anfänger geeigneten Schneebrille zu groß, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten. Außerdem kann bei langsamer Fahrt der Dampf schnell abgeführt werden, wodurch ein Antibeschlageffekt erzielt wird.

16). Geeignet zum Tragen eines Helmes

Individuelle Schneebrille, die zum Tragen eines Helms geeignet ist

Manche Skibrillen bestehen im Bereich der Verbindung zwischen Gurt und Rahmen aus zwei Schichten. Die äußere Schicht ist mit dem Gurt verbunden und befindet sich außen am Helm. Die innere Schicht ist dünner und besteht aus einem Schwamm, der eng an der Helminnenseite anliegt. Diese Art von Schneebrille ist speziell für das Tragen von Helmen konzipiert, sodass die Schneebrille ohne zu große Lücken enger am Kopf sitzt.

17), Gürtel der Skibrille

individuelles Skibrillenband

benutzerdefinierte Skibrillenbänder, benutzerdefinierte Skibrillen, benutzerdefinierte Schneebrillen, benutzerdefinierte Snowboardbrillen, Skibrillenhersteller

Bei der Wahl des Skibrillenbandes sollten Sie auf Breite, Elastizität, Länge, Struktur und Position der Schnalle sowie auf die Farbe und die Gesamtabstimmung mit der Snowboardbrille achten. Hochwertige Skibrillenbänder verfügen in der Regel über rutschfeste Silikonstreifen an der Innenseite. Eine Skibrille mit der Schnalle in der Mittelposition ist angenehm zu tragen und kann am Körper befestigt werden, um ein Verlieren zu verhindern, wenn sie nicht getragen wird.

18). Kompatibel mit Myopiebrillen

benutzerdefinierte Skibrillen, personalisierte Skibrillen, benutzerdefinierte Skibrillen, personalisierte Skibrillen, Skibrillen über Brillen, Snowboardbrillen, Skibrillen, die über Brillen passen

OTG-Schneebrillen (Over-the-Glass) können mit Kurzsichtigkeit kompatibel sein, aber die Etiketten der einzelnen Marken sind unterschiedlich, und Menschen mit Kurzsichtigkeit müssen dies beim Kauf deutlich überprüfen.

Tragen Sie beim Skifahren unbedingt keine Kontaktlinsen. Durch die Verdunstung des Wasserdampfs in Ihren Augen beschlagen die Kontaktlinsen, was ein hohes Risiko darstellt!

19). Schneebrille mit Belüftungsventilatoren

Maßgefertigte Snowboardbrille mit Belüftungsventilatoren

Es gibt eine Schneebrille mit einem kleinen, batteriebetriebenen Ventilator. Das Designprinzip dieser Schneebrille besteht darin, Temperaturänderungen im Inneren der Skibrille automatisch über einen eingebauten Sensor zu erfassen und durch die Steuerung der Öffnung des Ventilators ein Beschlagen der Brille zu verhindern. In der Praxis wird die Brille jedoch häufiger manuell aktiviert. Diese Art von Schneebrille ist relativ teuer und kann je nach Bedarf ausgewählt werden.

20). Nutzung und Wartung

Verwendung und Wartung von benutzerdefinierten Schneebrillen

Halten Sie die Oberfläche Ihrer Snowboardbrille sauber. Wischen Sie sie nach Gebrauch innen in der Skibrillentasche ab. Entfernen Sie Öl und Schmutz rechtzeitig. Vermeiden Sie es, die Innenlinse abzuwischen. Am Ende der Saison können Sie die Skibrille in die Skibrillentasche und anschließend in die Skibrillenbox legen. Lagern Sie die Brille an einem kühlen und belüfteten Ort. Vermeiden Sie es, sie mit harten Gegenständen wie Schlüsseln zu verstauen, um Stöße zu vermeiden.

Der Hauptunterschied zwischen Ein- und Doppelbrett-Schneebrillen besteht in der unterschiedlichen Sicht. In den letzten Jahren haben Doppelbrett-Schneebrillen jedoch tendenziell auch ein größeres Sichtfeld. Daher ist es nicht notwendig, beim Kauf gezielt zwischen Ein- und Doppelbrett-Schneebrillen zu wählen.

Um eine Skibrille individuell anzupassen, müssen Sie uns Ihre spezifischen Anforderungen für die Anpassung mitteilen.

Heappy kann Ihnen dabei helfen, individuelle Snowboardbrillen herzustellen, einschließlich:

1). Rahmen: Heappy kann Rahmenmaterialien, Formen und Farben entsprechend Ihren Anforderungen anpassen.

Individuelle Skibrillen, individuelle Schneebrillen, individuelle Snowboardbrillen mit verschiedenen Rahmenfarben

Individuelle Skibrillen, individuelle Schneebrillen, individuelle Snowboardbrillen mit verschiedenen Rahmenfarben

2). Linse: Heappy kann Linsenmaterialien und -farben für Sie anpassen. Zu den Linsen, die wir anbieten können, gehören galvanisierte Quecksilberlinsen, echte REVO-Linsen und vollechte REVO-Linsen.

Individuelle Skibrillen, individuelle Schneebrillen, individuelle Snowboardbrillen mit unterschiedlichen Linsenfarben je nach Wetterlage

3). Gürtel: Individuelles Skibrillenband nach Ihrem Design, fügen Sie Ihr Logo auf den Bändern hinzu.

benutzerdefinierte Skibrillenbänder, benutzerdefinierte Skibrillen, benutzerdefinierte Schneebrillen, benutzerdefinierte Snowboardbrillen, Skibrillenhersteller

4). Verpackung: Passen Sie die Verpackung der Schneebrille an.

Heappy verwendet hochwertige Materialien, um individuelle Snowboardbrillen für Sie herzustellen.

Durch die Verwendung von weichen TPU-Rahmen (Thermal Plastic Urethane) für individuelle Schneebrillen lassen sich diese leicht biegen und schädigen Ihre Augen nicht.

Durch die Verwendung hochwertiger Linsen wird sichergestellt, dass Sie beim Tragen einer Schneebrille eine klare Sicht haben.

Hochwertige Bänder sorgen für eine gute Befestigung Ihrer Brille.

Die Qualität einer Skibrille hängt vom Design der Skibrille, der Verwendung von Materialien und dem Herstellungsprozess ab.

Wir wählen das beste Material aus, um Ihre Skibrille im Rahmen Ihres Budgets individuell anzupassen.

Dank der langjährigen Design- und Produktionserfahrung von Heappy, der vollständigen Lieferkette, des standardisierten Produktionsprozesses und der strengen Kontrollen kann sichergestellt werden, dass die Qualität jeder Skibrille, die an Sie gesendet wird, qualifiziert ist und Sie sie mit Vertrauen kaufen können.

Die Skibrillen von Heappy haben sowohl den CE- als auch den FDA-Test bestanden. Sie können bei uns Ihre Snowboardbrille individuell anpassen.

Die Mindestbestellmenge für individuelle Skibrillen beträgt 300 Stück/Modell.

Die Mindestbestellmenge für Muster von kundenspezifischen Skibrillen beträgt 2 Stück/Modell.

Die Lieferzeit für individuell angepasste Snowboardbrillen beträgt etwa 15 Tage nach Zahlungseingang.

Wenn Sie Ihr Logo nur auf unseren aktuellen Skibrillen anpassen möchten, beträgt die Vorlaufzeit etwa 20 Tage nach Zahlungseingang.

Heappy kann die Verpackung von Snowboardbrillen für Sie individuell gestalten, einschließlich:

  • Stoffbeutel
  • EVA-Reißverschlusstasche
  • PU-Reißverschlusstasche
  • Verpackungsbox

Wir senden Ihnen Ihre individuellen Schutzbrillen bei Mustern und kleinen Bestellungen per Express zu, bei großen Bestellungen versenden wir sie auf dem Seeweg, um Ihre Versandkosten zu sparen.

Wenn Sie sich für eine maßgefertigte Skibrille von Heappy entscheiden, erhalten Sie 1 Jahr Garantie.

Sollten Sie während der einjährigen Garantiezeit Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte, um diese gemeinsam zu lösen.